Empfehlung: 11. Oktober 2023:

Demenz - was nun? Informationsnachmittag für Zu- und Angehörige von Menschen mit Demenz. Im Landratsamt Kelheim. ab 15:00 Uhr, Vortrag "Der vertraute Fremde" Frau Sabine Tschainer-Zangl.

 

Empfehlung: 13. - 26 Oktober 2023:

Demenz neu sehen, Open-Air-Ausstellung Maria Himmelfahrt Platz in Kelheim. Ausstellung und Vortragsprogramm. 

 

Empfehlung: 17. Oktober 2023:

Vortrag "Anregungen im Umgang mit Menschen mit Alzheimer/Demenz" Gerrit Idsardi, 17. Oktober, 19:00 Uhr, Begegnungszentrum, Emil-Ott-Straße 6-8, Kelheim

"Der Seele Freude ist es, im Herzen wirksam zu sein."

Hildegard von Bingen


"Gefühls-Werkstatt"

 

Online-Coaching für Angehörige!

Das Coaching ist ins Besondere darauf ausgerichtet besser mit belastenden Gefühlen in der Pflegesituation, wie z.B. Angst, Wut, Scham, Schuld, Kränkung oder Niedergeschlagenheit umgehen zu können.

 

Mehr Infos finden sie HIER

Pilotprojekt "Helfen und selber gesund bleiben"

 

In Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege haben wir im Landkreis Kelheim von 2018 - 2021 das Pilotprojekt „Helfen und selber gesund bleiben“ durchgeführt.

 

Mit dem Projekt wollen wir Angehörige von Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Form der Demenz dabei unterstützen, bei der Pflege und Betreuung ihrer Angehörigen die eigene Gesundheit langfristig aufrecht zu erhalten.

www.pixabay.de CC0 Lizenz

Wer wir sind

Die "Alzheimer Gesellschaft für den Landkreis Kelheim e.V." ist ein gemeinnütziger Verein und führt wie die Bundes- und Landesverbände den Untertitel „Selbsthilfe Demenz“. 

Unsere Ziele

Der Verein entwickelt und fördert Hilfen für alle von Alzheimer oder von anderen fortschreitenden Demenzerkrankungen betroffenen Menschen. Dies schließt Angehörige und alle an der Versorgung Beteiligten ein. Grundlage der Arbeit ist die Überzeugung von der Würde des menschlichen Lebens. Unsere Ziele sind:

  • Aufklärungsarbeit: Gesellschaft, Ärzte, Polizei, etc. (u.a. Früherkennung/Diagnose und De-Stigmatisierung)
  • Laienhelfer im Krankenhaus: Zusammenarbeit Krankenhäuser und Alzheimer Gesellschaft
  • Unterstützung Alzheimerpatienten: Aufklärung und Annahme von Unterstützungsangeboten in der frühe Phase u.a. Sportangebote, individuelle Betreuung
  • Unterstützung der Angehörigen: Aufklärung und Annahme Unterstützungsangeboten in der frühen Phase u.a. Unterstützung/Erweiterung, Formen von Selbsthilfegruppen, Individuelle Angebote zum Thema 'Annahme Unterstützung'

www.pixabay.de CC0 Lizenz

Download
„Gefühls-Werkstatt" Online Artikel in Alzheimer Info
2021 Alzheimer Info Online Gefühlswerkst
Adobe Acrobat Dokument 110.8 KB

Mitmachen

Sie wollen sich einbringen?

 

Wir freuen uns natürlich darauf viele neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Mitgliedsbeitrag für Einzelpersonen 24€/Jahr.

 

Um Fördermitglied zu werden oder andere Unterstützung zu leisten, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit gerrit.idsardi@alzheimer-kelheim.de

Spendenkonto

Alzheimer Gesellschaft Kelheim e.V.
Raiffeisenbank Kreis Kelheim
IBAN: DE40-7506-9014-0000-6897-26