| 
                     Literatur zum Thema "Demenz"
                 
                     
                 
                    Die gesamte Literaturliste finden Sie in unserem PDF - Download.
                 
                    Hier eine kleine Auswahl:
                 
                     
                 
                    Susanne Abel (2021)
                 
                    Stay away from Gretchen: Eine unmögliche Liebe – Roman
                
                    Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Als die Diagnose Demenz im Raum steht, ist Tom
                    entsetzt. Bis die Krankheit seiner Mutter zu einem Geschenk
                    wird: Erstmals erzählt Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in Ostpreußen, den geliebten Großeltern, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter und ihrer Zeit
                    im besetzten Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der
                    Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.
                 
                     
                 
                    Peter Gaymann und Thomas Klie (2015)DEMENSCH. Texte und Zeichnungen: Für einen menschenfreundlichen
 Umgang mit Demenz
 ISBN: 978-3-86216-224-6
 Das Buch „Demensch“ lädt die Leser ein, ihren Blickwinkel auf Menschen mit
 Demenz zu ändern. Zu Texten prominenter Persönlichkeiten illustriert Peter
 Gaymann mit Cartoons humor- und respektvoll Szenen aus dem Leben von
 Menschen mit Demenz. Darüber gelingt der Appell, sich für einen
 menschenfreundlicheren Umgang mit Demenzerkrankten einzusetzen, und die
 Demenz mit all ihren Facetten in unser Leben zu integrieren. Mit Humor und der
 Betrachtung aus unterschiedlichen Sichtweisen fällt es leichter, Brücken zu schlagen
 und das Thema Demenz zu enttabuisieren.
 
                    Louis, Chantal (2015)
 "Ommas Glück": Das Leben meiner Großmutter in ihrer Demenz-WG
 Kurz-Rezension von Klaus-W. Pawletko
 
                    1. Auflage, ISBN 9783462047189Das Buch beschreibt einfühlsam und mit Augenzwinkern das Zusammenleben von
 sieben an Demenz erkrankten WG-Mitgliedern, die alle einer Generation angehören,
 die sich wahrscheinlich nie im Leben hätten vorstellen können mit sechs fremden
 Menschen eine Wohnung zu teilen.„Ommas Glück“ ist bei Kiepenheuer und Witsch
 erschienen und kostet 14,99 Euro. Gut angelegtes Geld für ein amüsantes,
 anregendes und lehrreiches Buch!
 
                    Körner-Armbruster, Angela (2011)
 Oma Lenes langer Abschied.
 2. Auflage, ISBN: 398-1-29898-5
 Lisa ist zehn Jahre alt und die Enkeltochter von Oma Lene. Zusammen mit ihren
 Eltern, dem Opa und ihrem kleinen Bruder Benni kümmert sie sich um ihre Oma, die
 an Alzheimer erkrankt. Wie sich der Familienalltag ändert und womit besonders Lisa
 zu kämpfen hat, schildert das Buch eindrücklich.
 
                    Geiger, Arno (2011)
 Der alte König in seinem Exil.
 Hanser, 1. Auflage, ISBN: 344-6-23634-1
 Die zentrale Figur in diesem von der Presse einhellig gelobten Buch ist der
 demenzkranke Vater des Autors. Geiger erzählt nüchtern und doch rührend, was die
 Krankheit mit den Menschen anstellt, die es mit ihr zu tun bekommen. Es erweist
 sich: Die Demenz ist nicht das Ende, sondern ein anderes Leben.
 
                     
                 |